Diskutiert wird eine Anhebung des aktuell 30 Mio. Euro 835.1 Mio. Fr.) umfassenden Budgets um 25 Mio Euro (29.3 Mio. Fr.). Die Höhe der einzelbetrieblichen Rückerstattung würde dabei vom dokumentierten Diesel- und Heizölverbrauch abhängen und im Rahmen des üblichen Verfahrens im Herbst ausgezahlt.
Der Vorschlag ist Teil des Nachtragshaushalts der finnischen Regierung und muss im parlamentarischen Verfahren bestätigt werden. Agrarminister Jari Leppä räumte ein, dass die geplante Hilfsmassnahme nur einen Bruchteil der witterungsbedingten Ausfälle in der Landwirtschaft abdecken dürfte. Die Regierung nehme die wirtschaftlichen Herausforderungen der Bauern jedoch ernst. Auch aus diesem Grund spricht sich Leppa dafür aus, dauerhafte Instrumente zur Unterstützung der Landwirtschaft für den Fall neuer katastrophaler Wetterereignisse zu schaffen.
In Finnland hatte sich im vergangenen Jahr die Getreideernte wegen andauernder Niederschläge stark verzögert. Ein Grossteil der Bestände kam deshalb vernässt und mit schwachen Qualitäten vom Feld. Im Norden des Landes mussten, ähnlich wie in Schweden, viele Schläge sogar ganz abgeschrieben werden.